Ausbildung
Deine Ausbildung – gut organisiert
 Bei uns steht die Qualität der Ausbildung ganz oben. Nicht jeder Betrieb 
      ist aufgrund seiner Größe oder Spezialisierung in der Lage, die gesamten 
      Ausbildungsinhalte zu vermitteln. Damit Du aber alles lernst, was für Deinen 
      Beruf wichtig ist, gibt es im ganzen Land Ausbildungszentren. Dort wirst 
      Du gemeinsam mit jungen Leuten aus anderen Betrieben in Praxiskursen ausgebildet 
      und auf die Prüfung vorbereitet. Dazu gehört bei Bedarf auch ein Internatsplatz 
      mit Verpflegung.
 Die 
      Verteilung der Ausbildung auf die Lernorte Betrieb, Berufsschule und Ausbildungszentrum 
    
Schritt für Schritt durch die Ausbildung
						Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und endet mit der Gesellen- bzw.
						Abschlussprüfung im gewählten Beruf.  Es ist aber auch möglich, bereits nach zwei
						Jahren die Prüfung als Facharbeiter in den Bereichen Hochbau, Ausbau oder Tiefbau
						abzulegen.
						Ein Überblick der Bauausbildungsstruktur
					
Erklimme die Karriereleiter
 Eine Ausbildung in der Baubranche bedeutet in jedem Fall Arbeiten in einem 
      Team. Du wirst Kolleginnen und Kollegen haben, auf die Du Dich in jeder 
      Beziehung verlassen kannst und die sich auf Dich verlassen. Du wirst mit 
      Fachleuten aus anderen Branchen zusammenarbeiten. Später, wenn Du die nötigen 
      Erfahrungen gesammelt hast, wirst Du vielleicht sogar selbst ein Team führen 
      und Projekte organisieren. Auf der Karriereleiter kannst Du vom Vorarbeiter 
      über den Werkpolier bis zum Geprüften Polier oder dem Meister aufsteigen. 
      Vielleicht wirst Du eines Tages sogar selbst Unternehmer. Die Chance ist 
      da, Du musst sie nur nutzen.
 Das 
      Aufstiegsschema für den Bau 
/*
Finde Deinen Meister!
						Einen Meister, von dem man etwas lernen kann. Einen Betrieb, der zu Dir passt. 
						Wie findest Du das? 
						Klick´einfach auf Dein Bundesland!